resilient company podcast

Wir gestalten die Zusammenarbeit von Morgen! Wir sind davon überzeugt, dass man nur mit den Menschen im Zentrum nachhaltigen Unternehmenserfolg sichert.

Entscheidungen landen immer wieder auf Ihrem Schreibtisch, obwohl Sie möchten, dass Ihre Teams eigenständig handeln? Sie diskutieren stets über Details, obwohl doch die grösseren Unternehmensziele im Vordergrund stehen sollten? Oder haben Sie das Gefühl, dass Entscheidungen oft nur im Interesse einzelner Abteilungen getroffen werden, anstatt das Wohl des gesamten Unternehmens im Blick zu haben?

Diese Herausforderungen kennen viele Unternehmen und Führungskräfte: Mangelnde Transparenz, unklare Entscheidungskompetenzen und Abteilungsdenken hemmen oft das Wachstum und die Resilienz einer Organisation. Führungskräfte stehen dabei vor der Aufgabe, nicht nur klare Strukturen zu schaffen, sondern auch ihre Teams durch gezielte Unterstützung und Weiterentwicklung zu befähigen, eigenständig unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Sie müssen und möchten Verantwortung abgeben und Vertrauen in ihre Teams aufbauen. Wenn Mitarbeitende nicht verstehen, wie sie ihre Entscheidungen an den Unternehmenswerten ausrichten sollen oder wenn unklare Strukturen dazu führen, dass jede Kleinigkeit an die Führungsebene weitergereicht wird, stagnieren Mitarbeitende, Teams und das ganze Unternehmen.

Genau hier setzt unser Konzept ‚resilient company‘ an: Es unterstützt Teams und Unternehmen dabei, ihren Alltag nachhaltig auf wertebasierter Kommunikation aufzubauen. Es schafft Klarheit, fördert Eigenverantwortung und ermöglicht es Teams, im Sinne der Vision und Werte des Unternehmens zu agieren – ohne ständig auf den nächsten Schritt warten zu müssen.

Und wir reden darüber - hier in diesem Podcast!

resilient company podcast

Neueste Episoden

#14 - Mit konkreten Strategie-Tools arbeiten

#14 - Mit konkreten Strategie-Tools arbeiten

35m 52s

Strategiearbeit ist kein Luxus – sie ist die Basis für nachhaltigen Erfolg. In dieser Folge zeigen wir dir drei Tools, mit denen du und dein Team strategisches Denken in den Alltag bringt. Vom Sinn eurer Arbeit über das Zukunftsbild bis zur konkreten Umsetzung:
Das Purpose-Turnier, der Visionszeitstrahl und die OKRs helfen dir, Fokus, Klarheit und Wirkung in eure Führungsarbeit zu bringen.

#13 - Raus aus dem Hamsterrad: Strategie im Alltag

#13 - Raus aus dem Hamsterrad: Strategie im Alltag

52m 43s

Im hektischen Alltag vieler KMU verschwindet das strategische Denken nur allzu schnell hinter der Dringlichkeit des Tagesgeschäfts. Doch ohne klare Ausrichtung verliert jedes Unternehmen Schritt für Schritt seinen Zukunftsblick – und damit auch seine Wettbewerbsfähigkeit.

In dieser Episode sprechen wir darüber, warum Strategie kein Luxus ist, sondern eine zentrale Führungsaufgabe – und wie du mit kleinen, konkreten Schritten den Alltag so gestalten kannst, dass mehr Fokus, Klarheit und Zukunft entsteht.

#12 - Fünf konkrete Tools für eine starke Fehlerkultur in deinem Unternehmen

#12 - Fünf konkrete Tools für eine starke Fehlerkultur in deinem Unternehmen

37m 13s

Fehler passieren – die Frage ist, wie wir mit ihnen umgehen. In dieser Folge stellen wir dir fünf konkrete Tools vor, mit denen du eine konstruktive Fehlerkultur in deinem Unternehmen etablierst. Du erfährst, wie du psychologische Sicherheit im Team förderst, Lernmomente sichtbar machst und mit einer gesunden Fehlerkultur echten Mehrwert für den Unternehmenserfolg schaffst. Perfekt für Führungspersonen in KMUs, die ihre Organisation resilienter und zukunftsfähiger machen wollen.

#11 - Führungskompetenz Fehlerkultur: Aus Fehler Fortschritt machen

#11 - Führungskompetenz Fehlerkultur: Aus Fehler Fortschritt machen

48m 25s

Fehler sind unvermeidbar. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. In dieser Folge sprechen wir über eine persönliche Erfahrung, die uns von der vergessenen Vorbereitung eines Seminarraums bis zu einem Jahr Funkstille mit der Vorgesetzten führt und was das über gelebte Fehlerkultur aussagt.
Wir zeigen, warum Fehler nicht einfach “passieren” dürfen, warum Schuldzuweisung lähmt und wie eine gute Fehlerkultur Vertrauen, psychologische Sicherheit und Wachstum schafft.
Wenn du dich fragst, wie du als Führungsperson mit Fehlern umgehen kannst, ohne Autorität zu verlieren, sondern dein Team sogar stärker zu machen – dann solltest du reinhören.